Immobilien-Blog

Immobilien-Blog

Kein Anspruch auf Mietzahlung nach Renovierung?

Das Landgericht Koblenz musste herausfinden, ob eine Seniorin nach Auszug aus ihrer Dachgeschosswohnung noch zwei weitere Mieten schuldete. Die ältere Dame war Mitte März 2019 in ein Seniorenheim gezogen. Ihren Vermieter hatte sie Anfang 2019 von ihrem Vorhaben informiert und – wie […]

Hier weiterlesen

BGH-Urteil: Äste vom Nachbarn beschneiden

Der Nachbarschaftsstreit währt schon seit längerem. Unmittelbar an der gemeinsamen Grundstücksgrenze wächst seit rund 40 Jahren eine Schwarzkiefer und hat es mittlerweile zu stolzen 15 Metern Höhe gebracht. So ein Baum gedeiht natürlich in alle Richtungen und so ragen seit 20 Jahren Äste, von […]

Hier weiterlesen

Grundsteuer in Bayern

Bis 2025 muss die Grundsteuer neu berechnet werden. Die Länder haben die Wahl: Bundesmodell oder Landesgesetz. Bayern geht wie angekündigt den Sonderweg mit seinem „reinen“ Flächen-Modell. Der Gesetzentwurf wurde jetzt vom Kabinett beschlossen. Eine Grundsteuer C wird es wohl nicht geben. Das […]

Hier weiterlesen

Die WEG-Reform ist zum 1.12.2020 in Kraft getreten

Zum 1.12.2020 sind zahlreiche neue Regeln im Wohnungseigentumsrecht in Kraft getreten, nachdem das Reformgesetz am 22.10.2020 im Bundesgesetzblatt verkündet wurde (BGBl. I 2020, S. 2187). Das ändert sich durch die WEG-Reform 2020 Sanierung und Modernisierung werden einfacher Beschlussfassungen über die Durchführung baulicher […]

Hier weiterlesen

Nach unwirksamer Jahresabrechnung kann Abrechnungsspitze nicht zurückverlangt werden

Wurde eine Jahresabrechnung ganz oder teilweise für ungültig erklärt, können die einzelnen Wohnungseigentümer die Erstellung einer korrigierten Abrechnung verlangen. Eine Rückzahlung der Abrechnungsspitze steht ihnen hingegen nicht zu. Hintergrund: Jahresabrechnung nach Zahlung für ungültig erklärt Ein Wohnungseigentümer verlangt von der Wohnungseigentümergemeinschaft die […]

Hier weiterlesen
1 2 3 4 5 9