Hausverwaltung
Blog: Hausverwaltung
WEG-Reform – das wird diskutiert
Der Diskussionsentwurf zur WEG-Reform schlägt Änderungen des Wohnungseigentumsgesetzes in zahlreichen Bereichen vor. Die wesentlichen Punkte sollen kurz vorgestellt werden: Neue Rechtsfigur „Werdende Wohnungseigentümergemeinschaft“ Bei neu errichteten Wohnanlagen kann die Eigentumsumschreibung vom Bauträger auf den Erwerber zum Teil mehrere Jahre dauern. Hier soll […]
Sanierung der Dachterrasse kann zu Lasten von Sondereigentümern gehen
Eine Regelung in der Teilungserklärung, dass jeder Eigentümer für die Instandhaltung und -setzung der zu seinem ausschließlichen Gebrauch bestimmten Gebäudeteile aufkommen muss, umfasst auch Dachterrassen und erstreckt sich sowohl auf die im Sonder- als auch die im Gemeinschaftseigentum stehenden Teile. Hintergrund: Sondereigentümer […]
Tierhaltung: Mietvertrag vs. Hausordnung
Die Wohnungseigentümer hatten bereits im Jahr 2006 ein Hundehaltungsverbot für ihre WEG beschlossen. In diesem Zusammenhang war daher auch geregelt, dass die Wohnungseigentümer im Falle einer Neuvermietung ihrer Wohnung die Tierhaltung zu untersagen haben. Mieter zieht ohne Hund ein und schafft sich später Mischling an Im Jahr 2014 […]
WEG: Einfahrt ist nicht zum Parken da
Hintergrund: Wohnungseigentümer streiten über Einfahrt Die Mitglieder einer Wohnungseigentümergemeinschaft streiten über das Befahren einer Gemeinschaftsfläche. In der Teilungserklärung ist die umstrittene Fläche, die an die öffentliche Straße angrenzt, mit der Bezeichnung „Einfahrt“ gekennzeichnet. Der Hauseingang befindet sich im hinteren Teil des Grundstücks. […]
Verwaltungskosten zählen nicht zu den umlagefähigen Betriebskosten.
Hintergrund: Mietvertrag weist Verwaltungskosten separat aus In einem Formularmietvertrag hatten die Vermieterin und der Mieter einer Wohnung unter § 7 Nr. 1 als „Miete nettokalt“ einen Betrag von 1.500 Euro vereinbart. Ebenfalls in § 7 Nr. 1 ist festgehalten, dass der Mieter […]