Hausverwaltung
Blog: Hausverwaltung
Selbstbeteiligung geht zu Lasten aller Wohnungseigentümer
Ein in der Gebäudeversicherung vereinbarter Selbstbehalt ist auch dann von allen Wohnungseigentümern gemeinschaftlich zu tragen, wenn ein Schaden ausschließlich oder teilweise im Sondereigentum eines Miteigentümers eingetreten ist. Entscheidung: Selbstbehalt tragen alle gemeinsam Die in der Gemeinschaft praktizierte Verteilung des Selbstbehalts bei einem […]
Urteil: Stellvertretend kündigen – geht das?
Private Kleinvermieter:innen überlassen die Bewirtschaftung ihres Mietobjekts gern einer Hausverwaltungsfirma. Das ist völlig legitim, schließlich soll die Immobilie in erster Linie eine Geldanlage sein und keine zeitaufwendige Nebentätigkeit. Aufzupassen gilt es allerdings, wenn eine Kündigung ausgesprochen werden soll. Das zeigt der Fall einer Mietobjektkündigung […]
BGH-Urteil: Äste vom Nachbarn beschneiden
Der Nachbarschaftsstreit währt schon seit längerem. Unmittelbar an der gemeinsamen Grundstücksgrenze wächst seit rund 40 Jahren eine Schwarzkiefer und hat es mittlerweile zu stolzen 15 Metern Höhe gebracht. So ein Baum gedeiht natürlich in alle Richtungen und so ragen seit 20 Jahren Äste, von […]
Die WEG-Reform ist zum 1.12.2020 in Kraft getreten
Zum 1.12.2020 sind zahlreiche neue Regeln im Wohnungseigentumsrecht in Kraft getreten, nachdem das Reformgesetz am 22.10.2020 im Bundesgesetzblatt verkündet wurde (BGBl. I 2020, S. 2187). Das ändert sich durch die WEG-Reform 2020 Sanierung und Modernisierung werden einfacher Beschlussfassungen über die Durchführung baulicher […]
Kündigung des Mietvertrages wegen freilaufender Hunde
Lässt ein Mieter trotz wiederholter Abmahnungen seine Hunde frei auf den Gemeinschaftsflächen eines Mehrfamilienhauses herumlaufen, kann dies eine fristlose Kündigung des Mietvertrages rechtfertigen. Hintergrund: Mieter lassen Hunde trotz Abmahnung frei laufen Die Vermieterin einer Wohnung hatte das Mietverhältnis fristlos, hilfsweise ordentlich gekündigt. […]