Immobilien-Blog
Immobilien-Blog
Bundesgerichtshof entscheidet: Rückforderung ist rechtens – was Sie jetzt wissen müssen
Die Reservierungsgebühr beim Kauf einer Wohnung oder eines Hauses ist ein Thema, das sowohl für Käufer als auch für Verkäufer von großer Bedeutung ist. Die Reservierungsgebühr ist eine Zahlung, die der Käufer leisten muss, um das Objekt vorübergehend zu reservieren. Diese Zahlung […]
Balkon-Kraftwerke
Balkon-Kraftwerke sind eine großartige Möglichkeit, um erneuerbare Energie in die eigenen vier Wände zu bringen. Diese Art von Photovoltaikanlagen werden auf dem Balkon montiert und können den Strombedarf von Wohnungen oder Häusern teilweise oder vollständig decken. Allerdings ist die aktuelle Rechtslage bezüglich […]
Kosten für Rauchwarnmelder-Wartung sind umlagefähig
Die Kosten für die Prüfung von Rauchwarnmeldern sind als Betriebskosten auf die Mieter umlegbar. Dem stehen Regelungen in den Bauordnungen der Länder, nach denen öffentlich-rechtlich die Wartung den Mietern obliegt, nicht entgegen. Hintergrund: Vermieter legt Rauchwarnmelder-Wartung um Die Mieter einer Wohnung in […]
Mietpreisbremse greift bei Mieterhöhung nicht
Die Regelungen über die Mietpreisbremse sind auf eine Mieterhöhungsvereinbarung während eines laufenden Mietverhältnisses nicht anwendbar. Hintergrund: Mieter stimmen Mieterhöhung zu Die Vermieterin und die ehemaligen Mieter einer Wohnung in Berlin streiten über Ansprüche im Zusammenhang mit der Mietpreisbremse. Zwischen April 2016 […]
Übergabe und Eigentümerwechsel
Protokollierung: Checkliste Versorger- und Versicherungsverträge Der Übergang des Eigentums in Kurzfassung Voraussetzung einer Übergabe einer Immobilie ist die vorherige Zahlung des Kaufpreises. In der Regel wird also Zug um Zug der Kaufpreis gemäß Fälligkeitsvoraussetzungen gezahlt, und gleich danach kann die Immobilie übergeben […]