Marktanalysen
Blog: Marktanalysen
Der Wohnungsbau bricht massiv ein
Die hohen Baukosten und wirtschaftliche Unsicherheiten wirken sich auf die Aufträge am Bau aus: Die Nachfrage nach Wohnungen ist besonders zurückgegangen, wie die jüngsten Zahlen des Statistischen Bundesamts zeigen. Die Branche selbst geht davon aus, dass sich die Lage noch verschlechtern wird. […]
Bauzins-Trendbarometer Juli 2022
Lag der durchschnittliche Darlehenszinssatz im Januar noch bei 1%, so liegt dieser aktuell bei 3,4% (Laufzeit 10 Jahre). Im Vergleich: Vor 10 Jahren lag der vergleichbare Zinssatz bei 2,7% und fiel seither stetig. Begründet wird der Rekordanstieg primär durch die anhaltende Inflation, […]
Die Mietpreisbremse wirkt (laut einer Studie im Auftrag des Bundesjustizministeriums)
Die umstrittene Mietpreisbremse wirkt, wenn auch moderat, so das Ergebnis einer Evaluierung im Auftrag des Bundesjustizministeriums. Die bis 2020 befristete Regelung soll verlängert werden. Das Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz (BMJV) hat einen Evaluierungsbericht zur Mietpreisbremse vorgestellt. Die Mietpreisbremse verlangsame den Anstieg […]
Heizkosten sollen wieder steigen
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) hat für den „Wärmemonitor 2017“ die Heizkosten untersucht. Das Ergebnis: Mieter in Deutschland müssen sich wieder auf höhere Heizkosten einstellen. Grund sind die gestiegenen Preise für Heizöl, die sich mit einer gewissen Zeitverzögerung auf die Nebenkosten […]
Neuen Wohnraum durch Aufstockung schaffen
Die bundesweite „100 Tausend Dächer“-Initiative des GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen möchte durch Dachaufstockungen kostengünstigen und effizienten Wohnungsbau in Wachstumsregionen ankurbeln. Dafür müssten baurechtlich und wirtschaftlich erschwingliche Rahmenbedingungen auf kommunaler, Landes- und Bundesebene geschaffen werden. Die politische Initiative wurde vom GdW, Bundesverband […]